–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
| ||||||||
Juni 2021
|
https://li.sten.to/siestaaufbalkonia Siesta auf Balkonia – Jonny Schlager – MP3 320kbps CBR Siesta auf Balkonia – Jonny Schlager – MP3 128kbps CBR " ... kein Sommer wie er früher einmal war ..." sondern "Siesta auf Balkonia"
|
|||||||
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– In der Hitparade von Fred Lühne auf Radio-ffr.de ist "Auf jeden Winter (folgt ein Sommer)" auf den sensationellen Platz EINS!!! eingestiegen (26. Jänner 2020) In der 2. Wertungswoche auf Platz 2 gelandet, dann wieder 1 und dann 2 und zuletzt wieder Platz 1 In der Hitparade von Fred Lühne auf Radio-ffr.de ist "Auf jeden Winter (folgt ein Sommer)" auf den sensationellen Platz EINS!!! eingestiegen (26. Jänner 2020) In der 2. Wertungswoche auf Platz 2 gelandet, dann wieder 1 und dann 2 und zuletzt wieder Platz 1 Abseits der Hitparaden wurde das Lied bei zahlreichen Programmgestaltern in Deutschland und Österreich sehr positiv aufgenommen und auf die Programmlisten gestellt. Das neueste Werk heißt "Nur bei dir" ist ein melodischer Disco-Fox und erscheint Mitte August 2020 Meine Winter-Single 2019/2020 heißt "Auf jeden Winter (folgt ein Sommer). Das Lied soll Mut machen, dass auf Tiefschläge unweigerlich auch wieder Höhenflüge kommen werden. Die kongeniale Übertragung ins Englische stammt wiederum von Gerald Pfister "The Winter's Cold (won't last forever). Das Lied ist auch in einer zweisprachigen Version verfügbar. Auf jeden Winter (folgt ein Sommer) - Jonny Schlager The Winter's Cold (won't last forever) - Jonny Schlager Auf jeden Winter - The Winter's Cold - Jonny Schlager Stimmen zur Produktion: "Hab' mir auch gleich die verschiedenen Versionen reingezogen, echt tolle Mischung - sehr gute Produktion." (Uwe Adams, Studiosänger München) "Hab's gerade angehört. Ist schööööön geworden. Hast Du gut gemacht, Du oida Profi :-) :-) Die Single im Sommer 2019 heißt "Buona notte, Madonna mia" und ist eine stimmungsvolle Ballade in italienischer, englischer und deutscher Sprache , sowie in einer gemischten 3-sprachigen Version – eine gefühlvolle Ballade mit „Sierra Madre-Touch“ Buona notte, Madonna mia - Jonny Schlager – Versione italiana Buona notte, Madonna mia - Jonny Schlager – English version Buona notte, Madonna mia - Jonny Schlager – Deutsche Version Buona notte, Madonna mia - Jonny Schlager – Multilingual ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 50 Jahre Jonny Schlager Mit 10 Jahren bekam der kleine Hansi seine erste Mundharmonika und begann, Volkslieder und alle Schlager, die er hörte (Catherina Valente, Hermann Leopoldi, Rocco Granata etc.), nachzuspielen. Auch im bald darauf wieder verweigerten Klavierunterricht waren es die sogenannten „Schnulzen“ („Heißer Sand“, „Santo Domingo“, „Seemann“, „Quando m‘innamoro“ …), die ihn begeisterten und nicht die Etuden, Geläufigkeitsschulen und „Mozart und Konsorten“.
Die Jonny Schlager-Seite ist noch am Wachsen ... momentan habe ich hier ein paar Details zusammengetragen, die (hoffentlich) bald umfangreicher werden ...
erschienen auf CD (Sommer 2017)
Jonny Schlagers Musikgarage präsentiert: die sechs aktuellsten Neuaufnahmen aus der Feder von Jonny Blue. . Jonny Schlager – Sonnentraum 1. Schnuppe – 3:47 – M: Jonny Blue/Willy Klüter – T: Jonny Blue
|
||||||||
live in Bánk, Ungarn am 12.8.2017: "Sag, hast du heut schon mal gelebt" |
||||||||
dann mal ein Video: "I geh rod'ln" – Andys Musikparadies 2014 |
||||||||
Die erste definitve Jonny-Schlager-Single „I geh rod’ln“ erschien im Winter 2014 – eine humorvolle Hommage an diesen wunderschönen Sport als musikalischer Mix aus Reggae und Rock’n’Roll („Regg’n’Roll“). |
||||||||
Jonny Schlager - Die Anfänge – ein paar Details mehr ... Begonnen hat alles ca 1964, als ich zwar Klavier lernen sollte, aber Mozart, Etuden und Co. bereiten einem Zehnjährigen nunmal selten Freude ... (im nachhinein betrachtet – schade). Dafür hab ich meine erste Mundharmonika geschenkt bekommen (Hohner – "Unsere Lieblinge" in C) und bald darauf eine Echoharp in C und G. Ich konnte bald alle Schlager, die der alte Röhren-Radio im Wohnzimmer so von sich gab ... Ich sammelte die Texte, die den diversen Kaffee- und sonstigen Lebensmittelpackerln damals beigelegt waren (vergleichbar mit den heutigen Fußballsammelbildchen). Die Mundharmonika wurde mein ständiger Begleiter, ich spielte sie überall und vor allem sehr viel im Auto, wenn wir im alten VW-Käfer Wochenendausflüge unternahmen - kann mir gut vorstellen, dass das allen in der Familie auf die Nerven ging ... Heute noch gut in Erinnerung ist z.b. ein selten gehörtes Lied von Caterina Valente "Ich werd dich nie, nie, nie, nie vergessen". Auf den Textbilderln standen auch immer die Autoren wie z.B. Fini Busch und Werner Scharfenberger. Auch am Klavier begann ich mir Schlagernoten – meist aus dem Fundus meines Vaters – zu aquirieren ("Tiritomba" in F, "Ja, da wär es halt gut, wenn man Englisch könnt" von Hermann Leopoldi)
Am Sonnwend-Lagerfeuer der Sport-Union Hernals lernte ich einen Typen namens Helmut kennen, der eigentlich nach Schweden abhauen wollte (worum ich ihn grenzenlos beneidete), und der brachte mir "Sounds Of Silence" bei und "The House Of The Rising Sun". Es war ein bedeutsamer, richtungsweisender Abend – Lieder, die man nicht mehr vergißt.
Erst 1982 ging es über Umwege mit dem Schlager weiter: Ich hatte gerade mit Halogen-Hammer (einer von mir formierten Splittergruppe der Les Savoys) zwei Singles im New-Wave-Stil für WM-Musikproduktion aufgenommen. Im Februar 1982 präsentierten wir den Titel "Wien" bei Senior Aktuell in der Wr. Stadthalle. Mit einem Künstlerkollegen freundete ich mich rasch an: Andy Borg, der damals mit "Adios Amor" noch völlig unbekannt war. Andy hätte damals "so gern meinen Song gesungen" ... über sein Lied sprach er nicht in höchsten Tönen, wo doch "der Chor lauter war als seine Stimme" ... hätte er nur in die Zukunft blicken können ... Der Velag Weinberger organisierte eine Promotour durch Ostösterreich, die ich gemeinsam mit Mandy von den Bambis absolvierte. Und Mandy impfte mir ein, dass mein New-Wave sicher nett, aber auf Dauer einzig der Schlager zielführend sei. Ein paar Jahre später wurde ich zum Trio Madison eingeladen (Sängerinnen: Silvia Sylt und die Frau von Peter Hirschler, einem Kommerzkeyboarder) Zuerst nahmen wir an der Vorausscheidung zum Öst. Songcontest mit einem Song von Tom Vasicek (Vater des MusicalStars Caroline Vasicek) teil, anschließend produzierte ich die mit Lisa Donna-May geschriebene Single "Feuer auf der Haut". 1985 gründete ich Cactus Records und lernte Blacky Schwarz (den späteren Manager von Georg Danzer) kennen. Blacky vermittelte mich nach München zu Robert Jung (Entdecker von Nicole und Texter von "La Pastorella") und ich textete die Zugabe zum Elvis-Musical "The Legend" (M: Rainer Pietsch, u.a. Produzent von Al Bano Carrisi) Drei Jahre lang lag mein Label-Schwerpunkt auf Austro-Pop und Popmusik und ich liebäugelte auch mit dem Beginn einer eigenen Schlagerkarriere, bis mir 1988 schließlich Chris White vorgestellt wurde ... Du findest sehr viel Info auf: www.bluemusic.at/chriswhite/index.html Die 90er Jahre wurden zum Aufbau der Chris White-Karriere voll genutzt, aber auch zum Etablieren meiner textlichen und kompositorischen Fähigkeiten. In München wurde ich Dr. Bernd Meinunger vorgestellt, der mich sofort mit zahlreichen Texten versorgte. Daraus resultieren mehrere Kompositionen für Rex Gildo ("Sag hast du heute schon gelebt) oder auch Gaby Albrecht. Nachdem ich von ca 2002 bis 2008 eine schöpferische Pause einlegen musste, um mich von 25 intensiven Musikjahren zu regenerieren, begann ich wieder mit voller Kraft, mich um die Musik zu kümmern. 2010 produzierte ich das achte Album für Chris, musste mich aber 2011 von ihm trennen. Ich forcierte einerseits wieder vermehrt Live-Auftritte (Folk-X, MeinaSöh und solo) machte mir aber sehr wohl Gedanken, wie ich meine weit über 100 selbstgeschriebenen Schlager am Leben halten könne ... also nahm das oftmals angedachte und genauso oft wieder verworfene Projekt "Jonny Schlager" seinen Lauf. Ab 2012 veröffentlichte ich Coverversionen bekannter Hits (2014: "Johnny Blue", 2015: Pigalle) und machte mich auch an die Realisation meiner Eigenkompositionen (2014: "I geh rod'ln"), die ich nun nach und nach veröffentlichen werde ... Und damit sich die musikalischen Kreise wieder schließen (bzw. untereinander mischen), begann ich ab 2016 gemeinsam mit dem großartigen Trompeter und Texter Gerald Pfister englische Lyrics zu meinen Schlagern zu erarbeiten. Mein Kontakt auf Facebook: www.facebook.com/JonnySchlagerMusik ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Mein Kontakt gemäß E-Commerce: http://www.blueidea.at/pages/contact.html
|
||||||||
Weitere Infos über meine Lifeline findest du auf: www.jonnyblue.com/history.html & www.blueidea.at |